Psychologe erklärt den stillen Fehler, der Ihre Gesundheit ruiniert und Ihren Körper altern lässt, ohne dass Sie es merken: „Der Dominoeffekt“

Ein großer Teil der Bevölkerung ist mit der Qualität seines Schlafs unzufrieden und leidet unter Störungen, die ihn daran hindern, ausreichend zu schlafen. Dies warnt die auf Schlafstörungen spezialisierte Psychologin Nuria Roure und Mitglied der spanischen Schlafgesellschaft in einem Interview mit Europa Press Salud anlässlich der Veröffentlichung ihres neuesten Buches „Schlafgewohnheiten“.
Die Spezialistin betont, dass wir heute im Durchschnitt anderthalb Stunden weniger schlafen als unsere Urgroßeltern . Diese Entwicklung führt sie auf das beschleunigte Lebenstempo und die „Kultur, ständig produktiv zu sein“, wie sie es nennt, zurück.
Dieses Muster führt dazu, dass viele Menschen ihre Schlafenszeit hinauszögern und sich nicht ausreichend auf den Schlaf vorbereiten, was sowohl die Quantität als auch die Qualität ihrer Nachtruhe beeinträchtigt.

Aufgrund des hektischen Lebensstils und der Kultur ständiger Produktivität schlafen wir weniger. Foto: iStock
Roure erklärt, dass Schlafmangel sowohl kurz- als auch langfristig negative Auswirkungen hat. Unmittelbar verringert er die Energie, beeinflusst die Stimmung und verringert die Konzentration. Mittel- und langfristig erhöht er das Risiko für Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Fettleibigkeit und kognitive Beeinträchtigungen, einschließlich Alzheimer.
Darüber hinaus warnt er, dass schlechter Schlaf die Alterung beschleunigt und die Lebenserwartung verringert , nicht nur durch die Verkürzung der Lebensjahre, sondern auch durch den Verlust der Lebensqualität in der Endphase.
Im Gegenteil, ein erholsamer Schlaf erzeugt einen positiven „Dominoeffekt“: mehr Energie beim Aufwachen, bessere Laune und optimistischeres Denken, was die Annahme gesunder Gewohnheiten begünstigt.
Guter Schlaf ist in jedem Alter wichtig Die Psychologin betont, dass Schlaf in allen Lebensphasen wichtig sei und man nicht davon ausgehen dürfe, dass seine Qualität mit dem Alter abnehme. Für ältere Menschen sei Ruhe sogar noch wichtiger, um Krankheiten vorzubeugen und ein gesundes Altern zu fördern.
Seiner Meinung nach führt der Glaube, dass schlechter Schlaf mit zunehmendem Alter unvermeidlich ist, zu Resignation und in vielen Fällen zu einer Abhängigkeit von Schlafmitteln. „Normalisierung führt zu Resignation; wir sollten nicht wegen des Alters schlecht schlafen; mit 70 bis 80 Jahren können wir ohne Medikamente wieder schlafen. Dies ist eine der Phasen, in denen guter Schlaf am dringendsten benötigt wird. Ältere Menschen in unserer Gesellschaft werden übermäßig mit Medikamenten behandelt, und Medikamente helfen ihnen nicht, gut zu schlafen “, sagt er.

Schlafmangel mindert die Energie, beeinflusst die Stimmung und beeinträchtigt die Konzentration. Foto: iStock
Roure weist darauf hin, dass nur 5 % der Menschen mit Schlafproblemen eine fachärztliche Behandlung in Anspruch nehmen. Er glaubt, dass dies teilweise auf die Annahme zurückzuführen ist, dass die medizinische Behandlung auf verschreibungspflichtigen Medikamenten basiert.
Die Expertin, die von der Europäischen Gesellschaft für Schlafforschung auf Schlafstörungen spezialisiert ist, vertritt die Ansicht, dass Medikamente nur ein „Pflaster“ seien, das zwar die Symptome, aber nicht die Ursache bekämpft. Sie erklärt, dass es über 40 verschiedene Ursachen für Schlaflosigkeit oder Schlafstörungen gebe und jede davon eine spezifische Behandlung erfordere.
Er warnt, dass die langfristige Einnahme dieser Medikamente zu einer Toleranz führen kann, die höhere Dosen erfordert, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Wird die Ursache des Problems nicht behoben, bleibt der Schlafmangel bestehen und es entwickelt sich eine Medikamentenabhängigkeit mit ihren möglichen Nebenwirkungen.
Strategien für gesunden Schlaf Die Psychologin behauptet, schon vielen Menschen, auch älteren Menschen mit chronischen Schlafproblemen, zu erholsamem Schlaf ohne Medikamente verholfen zu haben. Sie empfiehlt, vor medikamentösen Lösungen einen Schlafmediziner zu konsultieren und natürliche Strategien zur Verbesserung der Schlafqualität anzuwenden.

Schlechter Schlaf beschleunigt die Alterung und verringert die Lebenserwartung und Lebensqualität. Foto: iStock
*Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz neu geschrieben, basiert auf Informationen von Europa Press und wurde vom Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo